Gottesdienste zur diesjährigen Adveniat-Aktion
finden am Wochenende vom 7./ 8. Dezember in St. Burkard statt.
7. Dezember: Vorabendmesse gestaltet vom Eine-Welt-Arbeitskreis
8. Dezember: Familiengottesdienst
Das Nagelkreuz von Coventry
Vom 01.09.-31.10. in unserer Kirche St. Burkard
Geschichte des Nagelkreuzes von Coventry
Nach der Zerstörung der englischen Stadt Coventry durch deutsche Bomber am 14.11.1940
wurden aus drei Zimmernägel, die in der ausgebrannten Kathedrale gefunden wurden, ein Kreuz gebildet:
das Nagelkreuz von Coventry, das seitdem weltweit als Zeichen der Versöhnung gilt.
Der Domprobst ließ außerdem an die Chorwand schreiben: Father forgive.
Das Nagelkreuz in Würzburg
Am 56. Jahrestag nach der Zerstörung Würzburgs wurden die Stadt und die Kirchen
in das weltweite Netz der Nagelkreuzzentren aufgenommen. Drei Nagelkreuze wurden vergeben:
- an die Stadt (Gedächtnisraum 16.03.45, Grafeneckart)
- an die ökum. Nagelkreuzinitiative
- an den Ort des Freitagsgebetes, die Marienkapelle.
Hier wird seit 2001 freitags, 13:00 das Gebet für Frieden und Versöhnung gehalten
Das Wandernagelkreuz – Kreuz der Versöhnung
Als Mahnung, dass für Frieden und Versöhnung ständig gearbeitet werden muss,
wandert das Nagelkreuz in jährlichem Wechsel auf einem ökumenischen Pilgerweg in verschiedene Pfarreien, Einrichtungen und Institutionen.
Vom 01.09.-31.10. befindet es sich in unserer Kirche St. Burkard.
Montag, 14. Oktober 2013, 19:30 Uhr
im Pfarrsaal von
St. Burkard
Die Gemeinde St. Burkard beherbergt in Herbst 2013 das Würzburger Nagelkreuz und widmet sich aus diesem Grund besonders den aktuellen Friedensthemen.
Rita Prigmore, Trägerin des Würzburger Friedenspreises 2013, berichtet von ihrem Engagement.
Dr. Thomas Schmelter vom Friedenspreiskomitee wird die Einführung halten, der Eintritt ist frei. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
Herzliche Einladung zum ökumenischen Kinderbibeltag
am Samstag, den 19.Oktober 2013, von 9.15 - 15.30 Uhr in Deutschhaus
zum Thema: "Ruth, das heißt Freundin"
Info und Anmeldung in den Pfarrämter von Deutschhaus (417894), St. Burkard (42412) und St. Bruno (71085).
Es freut sich auf euch
euer KiBiTag-Team
Herzliche Einladung zum mitbeten der Frauengebetskette von missio am
Dienstag, 22. Oktober 17:30
in der
Werktagskapelle von St. Burkard
Anschließend Einladung zum Beisammensein im Clubraum bei Tee und Gebäck
Herzliche Einladung zum
Familiengottesdienst mit Spontanband
anlässlich des Weltmissionssonntages am
27.10.2013 - 10.30 Uhr
in die Pfarrkirche St. Burkard.
Im Anschluss gibt es im Pfarrsaal wieder gegen Spende die berühmte „Burkarder Kartoffelsuppe“.
Der Erlös hieraus kommt unserem Partnerprojekt „Senda Juvenil“ in Quito zugute.
Im Pfarrsaal können auch fair gehandelte Waren erstanden werden.
Weitere Informationen zu Aktionen und Einsatz des Eine-Welt-Arbeitskreises.
Für alle Jugendlichen und Junggebliebenen
Altpapiersammlung der Ministranten: 23. März 2013
____________________________________________________________________________________________
„Offen für Gott und die Menschen“
Besinnungstag mit Big Fm (Südwestrundfunk) Pater Kusterer, SDB
Die der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (Main-Tauber-Kreis führt am Sonntag, den 03. März 2013 in St. Burkard einen Besinnungstag mit Pater Ernst Kusterer, Salesianer Don Bosco Stuttgart durch, zu dem ich auch herzlich Gemeindemitglieder aus St. Burkard /St. Bruno, sowie Interessierte einlade.
Wir beginnen um 08:45 Uhr im Pfarrsaal St. Burkard mit einem „Ankommen-Kaffee“.
Gegen 12:00 Uhr gibt es ein einfaches Mittagessen.
Der Besinnungstag endet gegen 16:00 Uhr mit einem Gottesdienst.
Wer kommen möchte bitte unbedingt anmelden im Pfarrbüro St.Burkard/St. Bruno,
oder bei Diakon Nenno Tel.: 09345-1037, E-Mail: manfrednenno@t-online.de
Termine 2013 zum Vormerken:
Das nächste Frauenfrühstück findet am
Samstag, 16.02.2013 von 9-11 Uhr im Pfarrsaal St. Burkard statt.
Weltgebetstag der Frauen
Freitag, 01.03.2013, 18 Uhr, im Pfarrsaal von St. Burkard
Am Samstag 24.11. und Sonntag 25.11. -
bietet der Eine-Welt-Arbeitskreis vor und nach den Gottesdiensten
zusätzlich zu den fairgehandelten Waren, Geschenke und Weihnachtsartikel an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand im romanischen Teil der Kirche.
Altpapiersammlung der Ministranten von St-Burkard
Vielen Dank für Ihre bisherige Mithilfe, die zum Gelingen unserer ersten beiden Altpapiersammlungen beitrugen.
Bei der letzten Sammlung konnten wir 200 Euro erlösen und damit unser finazielles Budget aufbessern.
Wir werden daher in diesem Jahr noch eine weitere Altpapiersammlung auf unserem Pfarrgebiet durchführen.
Am Samstag, 17. November werden unsere Sammler wieder unterwegs sein.
Sie freuen sich wieder über Ihre Berge mit Altpapier! Also sammeln Sie wild drauf los!
Stapeln Sie Ihre Zeitungen und Zeitschriften in Kartons und sollte Ihr Keller vor lauter Altpapier überlaufen,
wenden Sie sich an unser Pfarramt Tel.: 0931/42412 oder per Email direkt an unsere Ministranten ministranten@st-burkard.de
Für die Sammlung: Bitte legen Sie am 17.11.2012 das von Ihnen aufbewahrte Altpapier bis 10.00 Uhr gut sichtbar an die Straße.
Vielen Dank und vergelt´s Gott für Ihre Mitarbeit!
Neues aus der Bücherei St. Burkard
Das neue Schuljahr hat begonnen und das lange Warten ein Ende:
Seit Mitte September ist die katholische öffentliche Bücherei St. Burkard
wieder für große und kleine Leser zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Bücherei waren in der Ferienzeit natürlich nicht untätig
und es wurden wieder viele neue Bücher aufgenommen.
Zudem wurde für den im November anstehenden Flohmarkt aussortiert.
_______________________________
... RECHTZEITIG AN WEIHNACHTEN DENKEN !
Sonntag, 04.Nov. 2012 von 14.00 - 16.00 Uhr
Spielzeug- und Kinderkleidermarkt
mit Bücherflohmarkt
im Pfarrsaal ST. BURKARD
(Fred-Joseph-Platz, Eingang rechts von DJH und Cafe Cairo)
Es gibt Kaffee, Kaltgetränke und div. Köstlichkeiten
Veranstalter: Bücherei St. Burkard
Standgebühr: 5,- Euro und ein Kuchen
Tischreservierung unter Tel. 0931 / 84662 (ab 18 Uhr)
Herzliche Einladung zum
Familiengottesdienst mit Spontanband
anlässlich des Weltmissionssonntages am
28.10.2012 - 10.30 Uhr
in die Pfarrkirche St. Burkard.
Im Anschluss gibt es im Pfarrsaal wieder gegen Spende die berühmte „Burkarder Kartoffelsuppe“.
Der Erlös hieraus kommt unserem Partnerprojekt „Senda Juvenil“ in Quito zugute.
Im Pfarrsaal können auch fair gehandelte Waren erstanden werden.
Weitere Informationen zu Aktionen und Einsatz des Eine-Welt-Arbeitskreises.
Zum Vormerken
2012
Auch wenn das Thema noch geheim ist ...
das Datum steht fest!!!
Am Samstag, den 13.Oktober 2012
findet in St. Burkard
der Ökumenische Kinderbibeltag statt.
Also, bitte den Termin vormerken!!
Euer KiBiTag-Team
... in St. Burkard
Gott hält die Welt- wie halten wirs?
19.00 - 19.45
„Blick in den Himmel Blick auf die Erde:
Perspektivenwechsel“
Power-Point-Präsentation Musik: Chor der Adventgemeinde
Auf dem Vorplatz der Burkarderkirche kann im Klimobil informiert und experimentiert werden
20.00 - 20.45
Blick auf die Verantwortung: Schöpfung:
Bebauen und Bewahren- Wie weit dürfen wir gehen?
Diskussionsrunde mit Gästen:
Josef Herrmann (LWG Veitshöchheim), Dr. Schoknecht (Theol. Fakultät Wbg),
Hans Plate (Biolandwirt Hüttenheim)
Musik: Johannes Wohlfahrt
21.00 - 21.45
Hinblick-Durchblick-Ausblick:Erleben Sie einen
Interaktiven Stationen-Rundgang durch die Kirche
mit den unterschiedlichsten Aspekten zu Umwelt und Schöpfung: Lob-Trauer-Klage-Hoffnung
22.00 - 22.45
Blick-Winkel- Kunst „Sichtweisen anders“
Kunstaktion mit der Malerin Rita Katharina Kolb
Altpapiersammlung der Ministranten von St-Burkard
Wiederholt werden unsere Ministranten das Altpapier aus unserem Pfarrgebiet sammeln.
Am Samstag, 21. Juli werden unsere Sammler wieder unterwegs sein.
Sie freuen sich wieder über Ihre Berge mit Altpapier! Also sammeln Sie wild drauf los!
Stapeln Sie Ihre Zeitungen und Zeitschriften in Kartons und sollte Ihr Keller vor lauter Altpapier überlaufen,
wenden Sie sich an unser Pfarramt Tel.: 0931/42412 oder per Email direkt an unsere Ministranten ministranten@st-burkard.de
Vielen Dank!
Das jährliche Palmbuschenbasteln für die Gemeinde und die Kommunionkinder
findet am Samstag, 31. März von 14:30 Uhr im Clubraum statt.
Weltgebetstag der Frauen
"Steht auf für Gerechtigkeit"
Unter diesem Motto steht der Weltgebetstag 2012, zu dem Frauen aus Malaysia die Gebetsordnung erarbeitet haben.
Wir laden herzlich zum mitbeten am Freitag, 2. März 2012, 18.00 Uhr in den Pfarrsaal von St. Burkard ein.
Im Anschluss sind Sie noch zu Tee und einem kleinem Imbiss eingeladen.
Und für die Gerechtigkeit können Sie sofort und vor Ort tätig werden,
in dem Sie fair gehandelte Waren erstehen, die im Pfarrsaal angeboten werden.
Frauenfrühstück im Pfarrsaal von St. Burkard
Herzliche Einladung ergeht zum Frauenfrühstück am Samstag, 11.02.2012, 9.00 bis 11.00 im Pfarrsaal von St. Burkard.
Frau Handrick, die letztes Jahr Malaysia bereist hat, wird über Land und Leute berichten und dies mit beeindruckenden Bildern unterlegen.
Selbstverständlich gibt es wieder das bekannt gute Frühstück und die Möglichkeit, Waren aus dem fairen Handel zu erwerben.
Anmeldung bis Freitag, 10.02.2012 unter Tel. 417894 oder 42412
Mit dem Leitwort
"Klopft an Türen, pocht auf Rechte!"
wollen die Sternsinger deutlich machen, dass die Rechte von Kindern überall auf der Welt respektiert und unterstützt werden müssen.
Die Sternsinger in St. Burkard fanden wieder viele offene Türen und großzügige Spender, die ihr Anliegen unterstützt haben.
Ein herzliches VERGELT´s GOTT an alle Menschen, die gespendet haben.
Ein großes DANKESCHÖN an unsere fleißigen Sternsinger, die den ganzen Tag unterwegs waren
DANKE an alle die hinter den Kulissen für die Aktion tätig waren;
die Kostüme genäht und die Ministranten ausgestattet haben, das wir wieder so fesche Könige auf den Weg schicken konnten;
DANKE an die Köche und das Küchenteam, das für die Kids das Mittagessen zubereitet haben
DANKE für alle Familien, bei denen die Sternsinger bei Kuchen und Kaba am Nachmittag auftanken konnten.
DANKE für alle Fahrdienste und die ganze Organisation der Sternsingeraktion!
Durch ihren Einsatz und Ihre großzügigen Spenden konnten wieder über 5000 Euro gesammelt werden,
durch die in Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden können!
Pater Lauren ist Koordinator unseres Partnerprojektes "Senda Juvenil"
in der Pfarrei Nuestra Senora del Rosario del Pichincha, Eucador.
Er informiert über das Leben vor Ort
am Samstag, 19.11., 15.30 im Pfarrsaal von St. Burkard
und wird anschließend auch die Vorabendmesse mitfeiern.
Ökumenischer Kinderbibeltag
Für alle Kids der 1. 4. Klasse & Vorschulkinder der Kindergärten
Am Samstag, 22. Oktober 2011 in St. Burkard
Beginn 9.15 Uhr bis ca. 15.30 Uhr
Sonntag, 16. Oktober - 10:30 Uhr-
Feier des Patroziniums in St. Burkard
mit Weltmissionssonntag
- anschließend Solidaritätsessen im Pfarrsaal.
Frauenfrühstück im Remter von Deutschhaus
Am 8.10. von 9:00 - 11:00 Uhr findet wieder ein Frauen-Frühstück im Remter von Deutschhaus statt.
Diakonin Martina Fritze wird einiges über Frauenfreundschaften ganz nach dem Motto "Freundin fürs Leben" erzählen.
Sonntag, 2. Oktober - Nacht der offenen Kirchen
"Verrückt vor Liebe - Verrückt nach Liebe"
Die Kirche St. Burkard bietet in diesem Jahr Raum für Beziehungen,
zeigt unterschiedliche Blickwinkel für die vielfältigen Facetten von "Liebe".
Lassen Sie sich einladen zu dieser spannenden Begegnung mit
der "größten Macht des Lebens" im Rahmen der diesjährigen
"Nacht der offenen Kirchen".
Nähere Infos gibt es im Programm zur Nacht der offenen Kirchen, das ab September erscheinen wird.
Infos auch unter www.kirchennacht-wuerzburg.de
Wir freuen uns auf Sie!
Samstag 24.09.
17:30 Uhr Don Bosco Kirche - Messfeier zum
25-jährigen Profeß-Jubiläum von
Pater Kirchmann -
anschließend Stehempfang.
Aus diesem Anlass ist um17:30 Uhr kein Gottesdienst in St. Burkard!
"Fair ist mehr - Lebensfreude": Teilnahme an der fairen Woche
25.09.2011, 13:00-17:00 Uhr:
Im Rahmen der fairen Woche bietet der Eine-Welt-Arbeitskreis der Pfarrei St. Burkard von 13.00 - 17.00
Kaffee, Cappuccino, Tee und Saft zum Probieren an und verkauft Waren aus dem Fairen Handel.
Veranstaltungsort ist die Nordseite der Burkarder Kirche am Spazierweg durch die Weinberge zur Festung Marienberg.
Veranstaltungsziel: Wir wollen mit Menschen ins Gespräch kommen und den Fairen Handel bekannter machen.
Und natürlich sind auch alle willkommen, die den fairen Handel schon kennen.
Das ausführliche Programm der fairen Woche können Sie auch unter www.faire-woche.de/veranstaltungen/ einsehen.
Herzliche Einladung zur Teilnahme an unserer
Wallfahrt
am Sonntag, 18.09., 14.00 Uhr
von der Kirche St. Burkard zur Marienkirche auf der Festung und zurück. Unter dem Motto „Wer aufbricht, kann mehr erleben“ wollen wir uns im Gebet aufmachen..
Im Anschluss an die Wallfahrt besteht wieder die Möglichkeit zum Beisammensein im Pfarrsaal bei Kaffee und Kuchen.
Im Rundbrief erhalten Sie die aktuellen Berichte zu unserer Lebens- und Arbeitssituation in Ecuador.
Sabine Mehling-, Alex., Magdalena, Jonatan und Katharina Sitter
Weltgebetstag der Frauen
Der Weltgebetstag findet am Freitag 04. März 2011 um 18:00 Uhr in diesem Jahr wieder in St. Burkard statt.
Zur anschließender Begegnung im Pfarrheim laden wir sie herzlich ein.
Ökumenisches Frauen-Frühstück in Deutschhaus
Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Samstag, 12. Februar von 9:00 11:00 Uhr im Remter von Deutschhaus.
Wir wollen Ihnen Chile vorstellen, das Land, welches die diesjährige Weltgebetstagesordnung erstellt hat.
_________
Anmeldung bitte bis 10.02. an das Pfarramt St. Burkard
Tel. 42412 oder Deutschhaus Tel. 417894
Firmung am 13. Februar 2011 in Heilig Kreuz
„geerdet“ „gehimmelt“
Leben ist spannend
Ökumenische Bibelwoche in St. Burkard
vom 31. Januar - 03. Februar 2011
Beginn jeweils 19.30 Uhr im Pfarrsaal
Herzliche Einladung an alle Interessierten zur diesjährigen ökumenischen Bibelwoche in die Gastgeberpfarrei St. Burkard !
Wir treffen uns an vier aufeinander folgenden Abenden und beschäftigen uns in diesem Jahr mit dem Brief des Paulus an die Epheser.
Montag, 31.01. Lebensort Gem. Ref. Klüpfel
Dienstag, 01.02. Lebenswende Pfr. Salzbrenner
Mittwoch, 02.02. Lebensmitte Pfr. Zellfelder
Donnerstag, 03.02. Lebenspraxis P. Kirchmann
Die Abende können auch einzeln besucht werden.
Wir freuen uns auf ihren Besuch und ihre Bereitschaft, die Worte der Hl. Schrift mit uns zu teilen!
Einfach gigantisch!
Trotz Schnee und vorallem Glatteis machten sich in diesem Jahr unsere Ministranten auf den Weg und wanderten von Haus zu Haus.
Sogar die Kinder aus den höher gelegenen Wohngebieten, wie z. B. der Frankewarte rutschten hinunter ins Tal um ihren Dienst als Sternsinger anzutreten.
Der Einsatz hat sich gelohnt!
Der Spendenerlös liegt bei unglaublichen 5.702,92 € - soviel wie nie zuvor!
Danke an alle Spender und natürlich allen Sternsingern die bei diesen widrigen Wetterbedingungen von Haus zu Haus gerutscht sind!
Ein ganz herzliches Vergelt´s Gott!
Am Wochenende des 1. Advent - Sa 27.11./So 28.11. -
bietet der Eine-Welt-Arbeitskreis vor und nach den Gottesdiensten
zusätzlich zu den fairgehandelten Waren, Geschenke und Weihnachtsartikel an.
Von Frau zu Frau
Frauengebetskette zum Monat der Weltmission 2010 -
Das Engagement der Ordensfrauen in Indien
Herzliche Einladung zur Teilnahme am gemeinsamen, ökumenischen Gebet
am Dienstag, 19.10., 17.30 Uhr in St. Burkard, Werktagskapelle
Anschließend Begegnung im Pfarrheim
Uraufführungs-Konzert am Sa 16. Oktober in unserer Kirche
Am Samstag, 16. Oktober um 19 Uhr
veranstaltet die Hochschule für Musik Würzburg
ein besonderes Konzert in unserer Kirche.
Es findet im Rahmen der großen Veranstaltungsreihe "Endspiel. Würzburger Apokalypse 2010" des Bistums Würzburg statt.
Herr Jürgen Schmitt, ein Dozent der Hochschule für Musik Würzburg, komponiert eigens für dieses Konzert
Hymnen und Mysterienvisionen als Zyklus für Sopran, Orgel und Elektronik
nach lateinischen Texten von Hildegard von Bingen.
Das Werk trägt den Titel "Symphonia armoniae caelestium revelationum".
Die lateinischen Hymnen Hildegard von Bingens sind Anrufung und Lobpreis der himmlischen Göttlichkeit in ihren verschiedenen Aspekten.
Diese Neuvertonung 850 Jahre nach Entstehung der Texte schafft für jeden der fünf Hymnen einen eigenen Typ expressiver, polyphoner und melismatischer Musik.
Zwischen den Hymnen kommen Auszüge aus Hildegard Scivias (apokalyptische Visionen) in deutscher Übersetzung zur Sprache.
Ausführende sind das Duo Naiad. Das sind der Komponist an der Orgel und Elektronik sowie Susanne Pfitschler-Schmitt als Sopranistin.
Wir laden sehr herzlich zu diesem besonderen Konzert im Anschluss an den Vorabendgottesdienst ein!
Weitere Informationen unter folgenden Adressen:
endspiel2010.de
www.hfm-wuerzburg.de
www.duo-naiad.de
Familiengottesdienst
am Sonntag, 17.10.2010 um 10.30 Uhr
in der Pfarrkirche St. Burkard
Anschließend gibt es im Pfarrsaal Kartoffelsuppe, die gegen eine Spende für das Partnerprojekt „Senda Juvenil“ abgegeben wird.
Frau Farrenkopf-Parraga wird aus diesem Projekt Bilder zeigen und darüber berichten.
Außerdem können Sie fair gehandelte Waren erstehen.
Frauenfrühstückstreff
am Samstag, 25.09., 9.00-11.00 Uhr
im Remter von Deutschhaus.
Thema: Älterwerden
Anmeldung bis Donnertag, 23.09. unter Tel. 42412
"Genussvoll genießen - fair handeln"
Teilnahme an der fairen Woche - 26.09.2010:
Im Rahmen der fairen Woche bietet der Eine-Welt-Arbeitskreis St. Burkard
am Sonntag, 26.09.2010, von 13:30 bis 17:00 Uhr
an der Nordseite der Kirche
fair gehandelte Waren zum Kauf an und schenkt kostenlos Kaffee, Cappuccino und Saft aus.
Wir freuen uns auf Sie!
Das ausführliche Programm der fairen Woche können Sie auch unter www.faire-woche.de einsehen.
Wir laden herzlich ein
zur jährlichen Wallfahrt zur Festungskirche und zurück
am Sonntag, 19.09.2010 um 14.00.
Nach der Wallfahrt sind alle zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim eingeladen.
Unter dem Titel „Endzeit Unzeit" finden sich erneut in Dozenten der Hochschule für Musik Würzburg und Gäste auf verschiedenen Instrumenten zusammen,
um über vorgegebene Texte Töne Themen spontan und ohne Vorbereitung zu musizieren.
Improvisation stellt sich dem Anspruch als künstlerisch eigenständige Kunstform. Daher bemüht sie sich um eine, wie auch immer geartete, zeitgenössische Sprache
und will nicht in der Imitation historischer Stile stecken bleiben.
Dieses Zerbrechliche, auf das Einmalige der Situation Gerichtete ist ihre stärkste Seite,
daher muss sich der improvisierende Musiker immer neu auf den Weg machen, von dem er zumeist nicht weiß, wo und wie er endet!
Das Konzert wird von der Hochschule für Musik Würzburg veranstaltet. Künstlerischer Organisator und "Motor" des Improvisationskonzertes ist Prof. Dr. Egidius Doll.
In diesem Jahr ist die Nacht der Improvisation in die Veranstaltungsreihe "Endspiel. Würzburger Apokalypse 2010" eingebunden.
Mitwirkende:
Markus Bellheim, Klavier
Prof. Dr. Christoph Bossert, Orgel
Prof. Dr. Egidius Doll, Orgel
Martin Hummel, Stimme
Prof. Dr. Ariane Jeßulat, Stimme
Bernd Kremling, Perkussion (Gast)
Susanne Pfitschler-Schmitt, Sopran (Gast)
Jürgen Schmitt, live electronic
Prof. Dr. Christoph Wünsch, live electronic
Neuwahl des Pfarrgemeinderates
Am 7. März wurde der neue Pfarrgemeinderat gewählt.
Die 12 neuen Mitglieder des Pfarrgemeinderat sind:
Sabine Beck, Claudia Ferstl, Burkard Feser, Ulrike Forster, Jürgen Horling, Christian Hubmann, B.Moritz Oswald, Franz Parijek, Annette Kummer, Elke Schrapp, Georg Ziegler, Richard Zürrlein,
Die neuen Mitglieder im Überblick: Unsere Neuen!
Zusätzliche Infos zum Pfarrgemeinderat finden Sie auf der Seite der Gremien.
Für alle Jugendlichen, junge Erwachsene und Junggebliebene:
Herzliche Einladung
zur
Liturgischen Nacht
am 1. April 2010
Es ist wieder soweit: Auch in diesem Jahr möchte euch die liturgische Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag(01.04. auf 02.04.) ein besonderes Erlebnis bieten.
Nach dem Gottesdienst in St. Burkard um 20:00 Uhr beginnen wir mit einem gemeinsamen Abendessen im Pfarrsaal.
Das Thema Mein/SeinLeben - follow the trace! lädt euch ein zu einer besonderen Spurensuche.
Im Pfarrheim werden anschließend verschiedene Aktivitäten angeboten.
Die Nacht endet mit dem gemeinsamen Kreuzweg der Jugend zum Käppele um 6:00 Uhr. Anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal.
Wer möchte, kann natürlich auch nach dem Abschluss in der Kirche (ca. 23 Uhr) gehen und evtl. früh zum Kreuzweg wieder kommen.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Spurensuche mit euch!
Mitbringen: Evtl. Schlafsack
Kosten: 3.- Euro pro Person
Anmeldung: Bis 28.März in den Pfarrämtern von St. Burkard und St. Bruno
Katholisches Pfarramt St. Burkard: Tel.: 4 24 12, Fax 46 07 90 52, E-Mail: st-burkard.wuerzburg@bistum-wuerzburg.de
Katholisches Pfarram St. Bruno Tel.: 7 10 85, E-Mail: st-bruno.wuerzburg@bistum-wuerzburg.de
Schafkopftunier
Traditionel findet wieder unser Schafkopfturnier am 26.März 2010 um 19:45 Uhr im Pfarrsaal statt.
PALMBUSCHENBASTELN
Das Palmbuschenbasteln der Kommunionkinder und allen Pfarreimitgliedern, die Interesse haben
findet am Samstag, 27. März um 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr statt.
Fürs Palmbuschenbasteln wird natürlich immer BUCHS benötigt!
Wer uns hierbei unterstützen kann, möge seine "Buchs-Spende" bis spätestens Freitag, 26. März im Pfarrbüro oder beim Franz abgeben.
VIELEN DANK!
Leitung: Jutta Holzhäuser - Bastelgruppe
Herzliche Einladung
zu den Gottesdiensten, die zum Thema der diesjährigen Misereor-Aktion gestaltet sind:
St. Bruno
Sonntag, 14. März 2010 - 10.30 Uhr, gestaltet vom Eine-Welt-Arbeitskreis
St. Burkard
Samstag 20. März 2010 - 17.30 Uhr, gestaltet vom Eine-Welt-Arbeitskreis
Sonntag, 21. März 2010 - 10.30 Uhr, Familiengottesdienst
Die MISEREOR-Fastenaktion 2010 steht - wie schon 2009 - unter dem Leitwort „Gottes Schöpfung bewahren damit alle leben können“. Wieder geht es um den Zusammenhang von „Bewahrung der Schöpfung und Armutsbekämpfung“, und wieder nimmt die Fastenaktion Bezug auf den Klimawandel, wobei sie diesmal die Aufmerksamkeit besonders auf einige Aspekte der weltweiten Energieversorgung lenkt.Wie hängt die Armut in der Welt mit unserem Energiehunger zusammen? Welche Bedeutung hat es für den Klimawandel, dass die alten Industrieländer und so mächtige Schwellenländer wie China und Indien ihren noch immer wachsenden Energiebedarf in hohem Maße durch fossile Brennstoffe wie Erdöl, Erdgas und Kohle decken? Wie kommt es, dass viele Länder der sog. „Dritten Welt“ arm sind, obwohl sie doch reich an jenen heiß begehrten energetischen Rohstoffen sind? Welche Perspektiven bieten die sog. Agro-Treibstoffe für das Klima, für uns und für die Menschen im Süden? Gibt es zum wachsenden Energiebedarf und auch zum vorherrschenden fossilen Energiepfad wirklich keine Alternativen? Das sind Fragen, die die Welt bewegen, Fragen im Mittelpunkt der internationalen Wirtschafts- und Sicherheitspolitik, Fragen, die nicht zuletzt auch mit Gewalt und Krieg beantwortet werden und die deswegen auch alle berühren, denen Frieden, Gerechtigkeit undBewahrung der Schöpfung am Herzen liegen.
Herzliche Einladung zum
OSTERBASTELN mit der Bastelgruppe St. Burkard
am Dienstag, 9. März 2010 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Buchstürkranz / Türschmuck aus natürlichen Materialien österlich dekoriert
Buchsspenden sind erwünscht!
Ameldungen bitte bis spätestens 05.03.2010 bei Jutta Holzhäuser
Weltgebetstag der Frauen
am Freitag, 5. März um 19:00 Uhr in Deutschhaus
"Alles, was Atem hat, lobe Gott"
In diesem Jahr kommt die Liturgie für den Weltgebtstag aus Kamerun.
Dieses Land wird wegen seiner landschaftlichen und kulturellen Vielfalt oft als „Afrika im Kleinen“ bezeichnet.
Es erstreckt sich von der Atlantikküste an der Bucht von Bonny über das Adamaoua-Hochplateau bis zum Tschadsee.
Regenwälder, Savannen, Steppe und Wüste prägen es. Die Bevölkerung gehört Bantu- wie auch Sudanvölkern an. Sie bekennt sich zum Christentum, zum Islam oder zu Naturreligionen. Dass das Land Französisch und Englisch als Amtssprachen hat, ist Folge seiner Geschichte als Kolonie.
Nähere Informationen zu Kamerun finden sie hier.
Katholische öffentliche Bücherei St. Burkard
Liebe Leser, liebe Leserinnen,
der Frühjahrsputz hat begonnen. Vielleicht sortieren Sie ja auch gerade Einiges aus ?
Die Bücherei benötigt immer verwendbare Kassetten- und CD Hüllen. Wir freuen uns auch jederzeit über Spenden gut erhaltener Bücher, Kassetten, CD`s und Spiele.
Bitte denken Sie beim Aussortieren an uns!
Vielen Dank - Ihr Büchereiteam
Änderung der Öffnungszeiten:
Bitte beachten Sie die folgende Änderung bei den Öffnungszeiten:
Die Bücherei ist ab sofort Freitags vormittags von 08.30 bis 10.30 geöffnet. Donnerstags ist dafür geschlossen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Jetzt aktuelle Öffnungszeiten:
Montag 08.30 12.00 Uhr und 15.00 16.30 Uhr
Dienstag 15.00 17.00 Uhr
Freitag 08.30 10.30 Uhr
Caritas-Frühjahrssammlung 2010 Helfen Sie uns, damit wir helfen können Für Menschen in Not
Liebe Christen von St. Burkard und St. Bruno,
sehr geehrte Damen und Herren,
Wussten Sie,
* dass in Unterfranken ca. 17.500 Kinder bis 15 Jahre in relativer Armut leben,
* dass in Bayern fast 157.000 Kinder von Sozialhilfe leben, in Deutschland insgesamt sind es 1,5 Millionen,
* dass 479 Menschen im Jahr 2008 beim Allgemeinen Sozialdienst der Caritas Stadt- und Landkreis Würzburg um Hilfe nachgefragt haben,
* dass zwei Millionen Menschen in Deutschland mit dem Lohn, den sie für ihren 8- Stunden-Arbeitstag erhalten, nicht leben können,
* dass immer mehr Menschen bei der „Würzburger Tafel“ nach Lebensmittel anstehen (bis zu 250 Personen je Ausgabetag),
* dass immer mehr Menschen im Niedriglohnsektor arbeiten (Arbeitslohn zwischen 400-800 Euro brutto).
Daher bitten wir Sie um eine Spende für
* Familien mit einem Einkommen unter dem Existenzminimum
* Menschen, die trotz aller Bemühungen keinen Arbeitsplatz finden
* suchtkranke Menschen, die Beratungsdienste zum Beispiel bei Caritas brauchen
* Mütter und Väter, die erschöpft und überfordert sind und den Alltag nicht mehr bewältigen können
* verschuldete Menschen
* psychisch kranke Menschen
* alte Menschen, die Hilfe im Alltag oder von einer Seniorenberatung benötigen
* für unsere Kleiderkammern (Caritas-Laden), Möbellager, Beratungsstellen, Gesprächsläden, Wärmestuben
* in Not geratene Menschen in unseren Gemeinden
Not sehen und handeln ist das Motto unserer Frühjahrssammlung. Schöne Reden helfen und führen zu nichts, wenn nicht gehandelt wird. Auch in unseren Gemeinden St. Burkard und St. Bruno leben manche Menschen, die auf Unterstützung und Hilfe angewiesen sind. Ihnen können wir helfen, da 30 % der Sammlungsgelder in unseren Gemeinden bleiben
Machen auch Sie mit ! Entscheiden Sie sich für eine Spende - damit Caritas helfen kann.
Spendenkonto St.Burkard:
Sparkasse Würzburg
Kontonummer 42045641
Bankleitzahl 79050000
Spendenkonto St.Bruno:
LIGA Bank Würzburg
Kontonummer 3021203
Bankleitzahl 75090300
Es grüßt Sie herzlich Ihr
Pater Kirchmann und Diakon Manfred Nenno
Kamerun
-
Afrika im Kleinen
Am Samstag, 27.02. laden wir von 9.00-11.00 Uhr im Remter von Deutschhaus zum Frauenfrühstück ein.
Kostenbeitrag: 4€
Um Anmeldung wird gebeten bis Do. 25.2.10
Pfarrbüro Deutschhaus: 41 78 94 - Pfarrbüro St. Burkard: 42 412
Es laden ein:
Frauen aus den Kirchengemeinden St. Burkard, Deutschhaus, St. Elisabeth, Erlöser und Heiligkreuz.
Herzlichen Dank allen Spendern
In der von der Bischofskonferenz ausgewiesenen Sonderkollekte für Haiti sind in St. Burkard 364,14 Euro zusammengekommen!
Herzlichen Dank allen,
die den Sternsingern bei ihren Vorbereitungen und während des Tages geholfen haben,
die den Aussendungs-gottesdienst am 5. Januar mit uns gefeierte haben
und
natürlich den vielen Menschen unserer Pfarrei, die durch ihre großzügige Spende Kinden und Jugendliche im Senegal unterstützen!
Unsere neun Gruppen konnten 5530,30 Euro sammeln.
Ein herzliches Vergelt´s Gott!
"Kinder finden neue Wege" heißt das Leitwort der 52. Aktion Dreikönigssingen 2010. Das Beispielland ist in diesem Jahr der Senegal.
Mit dem Leitwort „Kinder finden neue Wege“ wollen die Sternsinger bei ihrer kommenden Aktion darauf aufmerksam machen, dass Mädchen und Jungen in vielen Ländern der Welt mit ihren eigenen Lebensperspektiven immer auch die Zukunft ihres Landes gestalten. Auf den unterschiedlichsten Wegen sind ihre Kraft und ihr Lebenswille erlebbar. Kinder und Jugendliche machen sich gerade in den Ländern der so genannten „Dritten Welt“ täglich neu auf den Weg, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen.
Ökumenischen Bibelwoche
vom 25. - 28. Januar - 19.30 Uhr
im Remter von Deutschhaus
An den vier Abenden werden wir uns mit der biblischen Gestalt des Jakob beschäftigen, dem Sohn Isaaks und Enkel Abrahams.
Montag, 25. Januar
Bruderzwist: Eine Familie am Limit - 1. Mose 25, 19-34; 27, 1-45
Michaela Klüpfel
Dienstag, 26. Januar
Mitten im Chaos: Hoffnung - 1. Mose 28, 10-22
Mittwoch, 27. Januar
Familiensplitter: gute Zeiten - Schlechte Zeiten - 1. Mose 29, 1-35; 30, 25-43
Pater Walter Kirchmann
Donnerstag, 28. Januar
Grenzüberschreitung: Wagnis und Segen - 1. Mose 32, 2-33; 33, 1-20
Pfarrer Gerhard Zellfelder
Es freuen sich auf Sie: Pfarrer Gerhard Zellfelder, Pater Walter Kirchmann, Michaela Klüpfel
06. Januar ERSCHEINUNG DES HERRN
10:30 Uhr Festgottesdienst mit Bischof Hofmann anlässlich des 1000-jährigen Bestehens der Fischerzunft
Auch hierzu ergeht herzliche Einladung!
Ein herzliches Dankeschön und vergelt´s Gott allen Spender(innen)
und den Austräger(innen) der Spendenbriefe der Caritas Herbstsammlung 2009
Ihr Pater Kirchmann und Diakon Nenno
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am kommenden Wochenende.
Die Gottesdienste sind gestaltet vom Eine-Welt-Arbeitskreis -Samstag 12.12.2009 17:30 Uhr
und vom Familiengottesdienstteam - Sonntag 13.12.2009 10:30 Uhr
zum Thema der diesjährigen Adveniat-Aktion:
"Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine gute Nachricht bringe."
Fahrt der Pfarreiengemeinschaft St. Burkard / St. Bruno
Wohin? nach Augsburg
Wann? am 5. + 6. Dezember 2009
Wieviel kostet die Fahrt? 95,- Euro
Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus der Fa Dürrnagel, Doppel- bzw. Einzelzimmer mit Dusche/WC, Frühstücksbuffet, Mittag-3-Gang Tagesmenü, Abendessen (kalt),
1. Stadtführung: "Sehenswertes aus Augsburgs Stadtgeschichte.", 2. Stadtführung: "Auf den Spuren der reichen Fugger", Besuch im Museum der Puppenkiste mit Führung.
bietet am Samstag 28.11.2009 17:30 Uhr und am Sonntag 29.11.2009 10:30 Uhr
neben den bekannten fairgehandelten Lebensmitteln auch kleine weihnachtliche Geschenkartikel und Adventskalender an.
Herzliche Einladung zum Adventsmarkt des Kindergartens
Schöne Adventskränze und -gestecke, Kerzen, Baumschmuck, Karten und vieles mehr bietet der Kindergarten
am Freitag, den 20. November 2009 von 14.00 - 18.00 Uhr
in den Räumen des Kindergartens an. (Burkarderstr. 28)
Der Erlös des Adventsmarktes ist für die Renovierung des Freigeländes im Kindergarten gedacht.
Auf dem Handzettel Adventsmarkt.pdf finden Sie noch detailierte Informationen zum Markt.
Martinszug am Mittwoch, den 11. November 2009
Der tradionellte Martinszug des Kindergartens beginnt am 11.11.2009 mit einer Andacht in der Kirche um 17.oo Uhr.
Anschließend gegen ca. 17.30 Uhr werden alle kleinen und großen Kinder mit ihren bunten Laternen durch dir Gassen des alten Mainviertels ziehen.
Bei Tee, Kuchen und Glühwein klingt der Abend dann im Kindergartenhof (bei schlechtem Wetter im Pfarrheim) aus.
Frauengebetskette
Herzlich laden wir zum mitbeten der Frauengebetskette von missio am
Dienstag, 20.10.09, 17.30 Uhr
in die Burkarder Kirche ein.
Unter dem Motto „Selig, die Frieden stiften“ wird die Situation insbesondere der Frauen in Nigeria überdacht.
Woraus schöpfen diese Frauen ihre Kraft? Woraus wir? Selbstverständlich sind auch Männer zum mitbeten eingeladen.
Im Anschluss an die Wortgottesfeier besteht noch die Möglichkeit zum Beisammensein bei Tee und Gebäck im Pfarrheim.
Missio-Sonntag und Jubiläum
Zum diesjährigen Missio-Sonntag,
den wir in St. Burkard am 18.10., 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst beginnen,
lädt der Eine-Welt-Arbeitskreis herzlich ein.
, die Frieden stiften“ lautet das Motto des diesjährigen Missio-Sonntages. Dies wird im Gottesdienst näher betrachtet.
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es das traditionelle Solidaritätsmittagessen im Pfarrsaal.
Hier gibt der Eine-Welt-Arbeitskreis einen kleinen Rückblick auf 20 Jahre Verkauf von fair gehandelten Waren, die Sie dann auch erwerben können.
Der Eine-Welt-Arbeitskreis möchte sich hiermit ganz herzlich bei allen bedanken,
die mit uns unser Jubiläum gefeiert und dieses unterstützt haben!
Sei es durch die Mitfeier am Gottesdienst, der Spende einer leckeren Kartoffelsuppe oder durch den Kauf von fair gehandelten Waren!
Allen Solidaritäts-kartoffelsuppe-essern und großzügigen Spendern ein besonders herzliches "Vergelt´s Gott"!
Wir können unserem Partner Projekt Senda Juvenil in Quito über 400,- überweisen!
Herzlichen Dank auch den Kindern der 3. Klasse der Burkarder Schule und Frau Klüpfel für ihr Engagement!
Sie konnten unser Projekt durch ihre fairgehandelten Schoko&Keks-Häppchen mit 40,80 Euro unterstützen.
Danke!
.....und wir freuen uns auch weiterhin darauf, Sie an unserem Verkaufsstand im romanischen Teil der Kirche begrüßen zu dürfen!
m o r g e n - w e r d e n - s i e - k o m m e n
Zerbrochene Träume ... Verzweifelte suchen Asyl
2. Okt. 2009 St. Burkard, Würzburg
Aussendungsfeier im Dom
Herzlich eingeladen sind alles Burkarder zur Aussendungsfeier unserer Gemeindereferentin Michaela Klüpfel, die ihre Prüfungen hervorragend bestanden hat.
Die Messfeier findet am Freitag, den 25. September 2009 um 17.30 Uhr im Dom statt.
Frauen-Frühstück im Remter von Deutschhaus
Der ökumenische Frauenkreis lädt herzlich zum Frauenfrühstückstreff am Samstag, 26.09.2009 von 9:00 11:00 Uhr in den Remter von Deutschhaus ein.
Es gibt wieder das bekannt gute Frühstück und natürlich auch einen Vortrag.
Frau Kriebel aus unserem Kreis und außerdem ein Burkarder Urgestein wird zu dem Thema „Gut unterhalten? Quote oder Qualität im Fernsehen“ sprechen.
Anmeldung bitte bis Mittwoch, 23.09. unter
Tel. 417894 Pfarrbüro Deutschhaus oder Tel. 42412 Pfarrbüro St. Burkard.
Wallfahrt zur Festungskriche
am 20.9.2009 um 14.00 Uhr.
In der Festungskirche findet eine Andacht statt.
Nach der Wallfahrt sind alle herzlich zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim eingeladen.
Erstkommunion am 26. April 2009
Weitere Bilder finden Sie hier.
Der Eine-Welt-Arbeitskreis St. Burkard
lädt herzlich zur Teilnahme am "Tag der Weltkirche" am 16. Mai 1009 ein.
Als prominenter Gast wird Bischof Erwin Kräutler aus Brasilien anwesend sein und im Gottesdienst um 10.00 im Dom predigen.
Bis 16.30 gibt es im Burkardushaus ein buntes Programm mit interessanten Workshops.
Außerdem stellen etliche Gruppen und Verbände im Domkreuzgang ihre Arbeit vor, u. a. auch wir vom Arbeitskreis St. Burkard.
Schauen Sie doch mal vorbei und informieren Sie sich über die Eine-Welt-Arbeit in unserer Diözese.
Das ausführliche Programm können Sie auch unter www.weltkirche.bistum-wuerzburg.de einsehen.
Die Pfingstaktion und auch weitere Aktivitäten von Renovabis im Jahr 2009 stehen unter dem Leitwort „Zur Freiheit befreit“.
Damit unterstreicht die Solidaritätsaktion die Bedeutung des Jahres 1989 als historischen Wendepunkt in der europäischen Geschichte. Gleichzeitig lenkt Renovabis den Blick auf die zahlreichen Menschen im Osten Europas, die nicht von der neu gewonnenen Freiheit profitieren konnten. Bis heute müssen sie auf der Schattenseite ihrer Gesellschaften leben. Auf eben diese schwierige Situation der benachteiligten Menschen in den Ländern des Ostens macht Renovabis im Rahmen der Pfingstaktion 2009 aufmerksam.
Mit Ihrer Spende helfen Sie armen und notleidenden Menschen im Osten Europas.
Weitere Informationen über das Projekt „Zur Freiheit befreit“ oder auch zu anderen Projekten von RENOVABIS erhalten Sie bei unserem Diakon Manfred Nenno oder über das Internet www.renovabis.de. Ganz besonders möchte ich Sie auch auf die Aktion von RENOVABIS am Samstag, den 02. Mai 2009 in der Mannheimer Fußgängerzone hinweisen zu der Sie herzlich eingeladen sind. Von 10:00 bis ca.14:00 Uhr stellen sich im Rahmen eines bunten Programms mit der Musikgruppe Burdon aus Lviv/Ukraine, Gruppen und Initiativen vor, die Partnerschaften und Projekte mit Gruppen und Menschen in Osteuropa unterhalten.
Am Pfingstsonntag wird in allen deutschen Pfarrgemeinden zu Spenden für RENOVABIS aufgerufen.
Spendentüten liegen in den Bänken bereit. Spendenkonto bei der LIGA Bank Kontonummer 94 BLZ 75090300 en
Weinprobe am 8. Mai 2009
Der Eine-Welt-Arbeitskreis St. Burkard lädt herzlich ein zu einer Weinprobe
am 08. Mai 2009 um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Burkard.
Zum Ausschank kommen 5 Weine aus dem Fairen Handel (1x Rosé- und 4x Rotwein) aus Südafrika und Chile.
Wir reichen dazu Käsewürfel und Schwarzbrot. Zum letzten Wein bieten wir eine Bitterschokolade zu einer - für Sie möglicherweise ganz neuen - Sinneserfahrung.
Kosten pro Person: 9,- Euro
Durch den Abend begleitet Sie Michael Röhm, Bildungsreferent bei der Initiative Eine Welt e.V. und gleichzeitig Staatl. geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen bei uns im Pfarrheim und bitten um verbindliche Anmeldung bis 20. April unter
Tel. 14324 Schrapp oder email: elke@schrapp.com
oder über das Pfarramt St. Burkard oder St. Bruno
Herzlich eingeladen sind alle Jugendlichen und Junggebliebenen!
Weiter Informationen und Anmeldung hier.
"Schubsen - Kratzen - Beißen. Wie Kinder lernen, mit ihren Aggressionen umzugehen"
statt.
Herzliche Einladung an alle Eltern und Interessierte.
Die Gottesdienstordnung haben Frauen aus sieben Konfessionen aus Papua-Neuguinea vorbereitet.
Ihnen sind die Versöhnung zwischen den Völkern ihrer Heimat und die Verbesserung der Situation der Frauen die größten Anliegen.
Der ökumenische Frauenkreis
in St. Burkard
1. März 2009
17:00 Uhr
Orgelmusik: Peter Schmidt
Meditative Texte: Pater Walter Kirchmann
im Pfarrheim St. Burkard, jeweils um 19.30 Uhr:
Einführung in die Welt, das Leben und das Werk des Apostels Paulus (Gemeindeassistentin Michaela Klüpfel )
Wie finde ich einen gnädigen Gott? Rechtfertigung und Gnade (NN., Deutschhaus)
Der Heilige Geist, Motivation und Bewegung des Apostels Paulus (Pfr. Detlev Graf v. der Pahlen)
Durch das Kreuz erlöst (Pater Walter Kirchmann)
Unsere fleißigen Sternsinger konnten wieder eine echte Rekordsumme sammel, nämlich 5.687,87 Euro.
Ein rießiges Lob unseren Ministranten, die bei der Kälte unterwegs waren, um in diesem Jahr vorallem Kindern in Kriegsregionen zu helfen.
Weiter offizielle Informationen zur Sternsingeraktion hier.
allen Spendern am Missionssonntag
Unserem Partnerprojekt "Senda Juvenil" können wir, dank allen fleißigen Kartoffelsuppeessern und großzügigen Spendern 363,30 Euro übermitteln.
Herzliches Vergelt´s Gott!
am Samstag, 8.11.2008 um 17.30 Uhr
Außerdem können Sie in aller Ruhe unseren Tisch mit den fair gehandelten Waren besuchen.
Eine-Welt-Arbeitskreis St. Burkard
Stille und Licht - Ökumenisches Taizé Gebet
Neben Nahrung der Seele durch Stille und Gebet stehen auch Tee und Gebäck im Pfarrsaal bereit.
am 15.07. ab 20.00 Uhr
Kommen Sie mit ins Land des Weltgebetstages 2008: Gyana - ein Paradies? am Samstag, den 9. Februar 2008 von 9.00 - 11.00 Uhr im Rempter Deutschhaus Unkostenbeitrag: 4,- Euro Anmeldung erwünscht bis 07.02. unter |
![]() |
Thema: "Das Buch mit den sieben Siegeln", Die Offenbarung des Johannes
Die Briefe an frühchristliche Gemeinden, Botschaft nur für Sekten?
Wie steht es mit Deiner ersten Liebe? Detlev Graf v. der Pahlen, Pfr.
Halte fest was du hast! Michaela Klüpfel, Gemeindeassistentin
Treue und Sieg Detlev Graf v. der Pahlen, Pfr.
Wärest du doch kalt oder heiß! Ernst Bach, Pfr.
Schnuppern sie doch mal bei uns vorbei!
Zum Kränzebinden wird auch noch Grünzeug benötigt:
Wer hat Zweige (Normanntanne, Buchs, Beerenzweige oder ähnliches) im Garten und könnte diese dem Kindergarten zukommen lassen?
am 20. Oktober 2007 - von 9.00 bis 11.00 Uhr
im Rempter von Deutschhaus
Anmeldung erwünscht bis 17.10. unter Tel.: 09 31 / 4 24 12 (Pfarramt St. Burkard)
Herzliche Einladung zum Herbstmarkt des Kindergartens im Anschluss an den 10.00 Uhr Gottesdienst am 30. September 2007. |
![]() |
an der Nordseite der Kirche fairgehandelte Waren zum Kauf an und schenkt kostenlos Kaffee und Cappuccino aus.
am Sonntag, den 3. Dezember um 17.00 Uhr in unserer Pfarrkirche.
Traditionell begehen die Zellerauer und Mainviertler Pfarreien
St. Elisabeth, Heilig-Kreuz und St. Burkard abwechselnd den "Zellerauer Advent":
1 Stunde Musik und Texte in der Adventszeit.
2006 findet der Zellerauer Advent unter dem Motto "Musik aus der Stille" in St. Burkard statt.
Die anderen Gemeinden, aber auch alle, die eine Stunde im Advent innehalten wollen, laden wir sehr herzlich ein.
Eintritt frei.
Wer Spenden möchte, darf das für die 2003 neu erbaute Rensch-Orgel von St. Burkard tun.
Mitwirkende: |
findet der traditionelle Sankt-Martins-Umzug nach dem 17.00 Uhr Gottesdienst mit Ausklang bei Glühwein im Kindergartenhof statt.
Wir freuen uns über jede Mithilfe und/oder Essensspende. Die Einnahmen gehen zur Hälfte an das Missionsprojekt "Senda Juvenil".
Einladung zum Familiengottesdienst anläßlich des Missio-Sonntages am Sonntag, 22.10., um 10.00 Uhr in St. Burkard Im Anschluß findet im Pfarrsaal das Solidaritätsmittagessen für unser Partnerprojekt "Senda Juvenil" statt. Es gibt Kartoffelsuppe, die wir gegen Spende abgeben. Außerdem erhalten Sie einige Infos zum diesjährigen missio-Thema und können fairgehandelte Waren erstehen. |
![]() |
Leitung: Nicol Matt
Orgel: Carsten Winterfeldt
Eintritt: 8.00,- Euro / erm. 5.00,- Euro (Karten an der Abendkasse)
Weiter Informationen finden sie hier.
![]() |
St. Burkard & Deutschhaus Am 14. Oktober 2006 von 9.15 - ca 15.45 Uhr findet unser diesjähriger Kinderbibeltag in Deutschhaus statt. Unter dem Thema Unterwegs mit Paulus... werden wir wieder in die spannenden Geschichten der Bibel eintauchen und dazu malen, basteln und singen. Zur Abschlussandacht, in denen alle Kinder präsentieren, was sie an diesem Tag gemacht & erlebt haben, sind alle Eltern und Geschwister herzlich eingeladen. |
Samstag, 1. Juli 2006
17.15 Uhr Gottesdienst
18.15 Uhr Bieranstich anschließend Festbetrieb bis 22.00 Uhr mit der Bigband: Swinging Morlocks
21.00 Uhr Übertragung des Viertelfinalspieles:Brasilien - Frankreich
Sonntag, 2. Juli 2006
10.00 Uhr Jugendgottesdienst "GEISTerung"
11.30 Uhr Mittagessen: Spießbraten & Kartoffelsalat, Steak, Bratwurst
ab 14.00 Uhr Festbetrieb mit Michael Hieronymus am Keyboard
19.30 Uhr Kirchweihvesper
Tombola - Eine Welt Verkauf & mit Quiz - Kaffee und Kuchen - Kinderprogramm
Wollen auch Sie mitmachen? Einem anderen Menschen Zeit schenken?
... ältere Menschen daheim besuchen (zuhören, erzählen,...) ... gelegentlich Besorgungnen übernehmen ... Menschen zum Arzt, zur Kirche, zu Behörden, zum Einkaufen, ... begleiten ... Menschen beim Ausfüllen von Formularen unterstützen ... Alleinerziehenden in konkreten Notsituationen helfen, z.B. durch gelegentliche Kinderbetreuung |
am Mittwoch, 9. November 2005 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal von St. Burkard
weitere Informationen erhalten sie im Pfarrbüro
![]() |
Liebe Gottes auf den Punkt, indem sie sich für die Rechte und besseren Lebenschancen der Kastenlosen, auch "Dalits" (wörtlich übersetzt: zerbrochen, zertreten) genannt, einsetzen. In besonderer Weise diskriminiert werden die Dalit-Frauen. Um speziell ihrer Lebenssituation Raum und Stimme zu geben, wurde ein Wortgottesdienst für Frauengruppen erarbeitet. |
Pfarrkirche St. Burkard, mit anschließender Begegnung im Pfarrsaal.
Bitte bringen Sie einen dürren Ast mit. - Ökumenische Frauengruppe Mainviertel
Selbstverständlich sind auch Männer willkommen
Weltkirche zu Gast in Würzburg - und der Eine-Welt-Arbeitskreis St. Burkard ist auch dabei! Besuchen Sie uns doch mal: Es gibt ein Quiz zu lösen, Schokoladen-Bananen-Fondue |
![]() |
![]() |
Der "Eine-Welt-Arbeitskreis St. Burkard" lädt herzlich ein:
Eine andere Welt ist möglich Sr. Irmlind von den Oberzeller Franziskanerinnen berichtet über ihre Teilnahme am Weltsozialforum 2005 in Porto Alegre und ihre anschließende Reise durch Brasilien. |
Wo? im Pfarrsaal St. Burkard
Untermalt wird dieser Abend mit brasilianischen Klängen der Gruppe "Samba Osenga"
Ecuador zu Gast in St. Burkard
Herzliche Einladung Am Samstag, 23. Juli 2005 kommt Padre Lauren von unserem Partnerprojekt Senda Juvenil, Quito nach St. Burkard. |
![]() |
Der Weltjugendtag - das Mega-Event der katholischen Kirche - ist ein Pilgerweg des Glaubens und ein in jeder Hinsicht buntes Ereignis.
Eine ganze Woche, vom 16. bis zum 21. August 2005 dauern die Veranstaltungen in Köln und Umgebung. Unmittelbar davor finden die Tage der Begegnung in den deutschen Diözesen statt. Sie stimmen vom 11. bis zum 15. August auf den Weltjugendtag ein.
zum Motto
Programm:
Samstag, 2.Juli
17.15 Uhr Gottesdienst
18.15 Uhr Bieranstich anschließend Festbetrieb bis 22.00 Uhr mit der Blaskapelle St. Sebastian
Sonntag, 3. Juli
10.00 Uhr Jugendgottesdienst zum Motto des Weltjugendtages: Wir sind gekommen ihn anzubeten
11.30 Uhr Mittagessen: Spießbraten & Kartoffelsalat, Steak, Bratwurst
ab 14.00 Uhr Festbetrieb mit Michael Hieronymus am Keyboard
19.30 Uhr Kirchweihvesper
Tombola - Eine Welt Verkauf - Kaffee und Kuchen - spezielles Kids-programm
![]() |
kontrovers um 11- |
Rund 50 interessierte Zuhörer waren anwesend, als Grundlagen erläutert und Argumente ausgetauscht wurden.
![]() |
Firmung am Sonntag, den 30. Januar 2005 um 10.00 Uhr mit Weihbischof Helmut Bauer |
Sternsingeraktion 2005 |
![]() |
Die Sternsingeraktion 2005 findet wie jedes Jahr am 6.1.2005 statt. Dieses Jahr konzentriert sie sich auf Kinder aus Thailand und Südostasien, welche auch im Zeichen der katastrophalen Verhältnisse nach der Flutkatastrophe dringend Hilfe benötigen. Erstmals haben Sie dieses Jahr die Gelegenheit, sich auch online für die Sternsinger anzumelden, diese kommen dann garantiert zu Ihnen nach Hause und bringen Ihnen Sprüche und den Kreide-Segen: Hier kommen Sie zur Online-Anmeldung auf den Webseiten der Ministranten |
![]() |
![]() |
Im Anschluss an den Gottesdienst findet das Solidaritätsmittagessen im Pfarrsaal statt. Das Essen wird gegen eine Bitte um eine Spende für unserer Pfarreiprojekt "Senda Juvenil", Ecuador, ausgegeben Außerdem können Sie fairgehandelte Waren erstehen und es gibt eine kurze Info zum Weltjugendtag 2005 in Köln. Fotos dazu hier |
![]() |
Die neue Internetseite der Ministranten ist vollständig überarbeitet worden und mittlerweile online. Lassen Sie sich von neuen Kategorien und einem frischen Aussehen begeistern, welches nicht mehr den Macromedia Flash Player benötigt. Wie immer ist die Ministrantenseite auf Mozilla 1.x und den Internet Explorer optimiert, aber auch Opera kommt mit der Seite problemlos zurecht. Keine Sorge: Die Highlights wie Webvideos, Fotogalerien, Berichte, ... sind natürlich alle geblieben, bloß in manchen Fällen umgezogen. So finden Sie beispielsweise die Webvideos und das Gästebuch jetzt unter der Kategorie "Fun" und die Auflistung aller Ministranten mit Fotos unter "Galerie". |
Pfarrer Bach feiert nach seinem 65. Geburtstag im Februar ein weiteres Jubiläum: Vor 40 Jahren war seine Priesterweihe. |
![]() |
in St. Burkard am Sonntag, den 25. Juli 2004 um 10.00 Uhr
Hier kommen sie zum Jubiläums-Special.
Nähere Informationen zu Pfarrer Bach finden Sie ausserdem im aktuellen Pfarrbrief, einige Fotos mit ihm bei der Ministrantenfahrt im Elsass hier und ein vor zwei Jahren geführtes Interview in der Ministrantenzeitung "Minitimes" hier per Klick.
3./4. Juli 2004
Samstag 17.15 bis 22.00 Uhr - Fotos vom Samstag hier
Gottesdienst - Bieranstich - Festbetrieb - Bar
Jazz-Band "Swinging Morlocs" live
Sonntag 10.00 bis 19.30 Uhr - Fotos vom Sonntag hier
Jugendgottesdienst mit "New Future", 10.00 Uhr,
anschließend Segnung des Pfarrheims
Bücherflohmarkt ab 11.00 Uhr
Besinnung 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Kirchenführung 16.00 Uhr
Vesper 19.30 Uhr
Livemusik mit "Hieronymus"
Tombola, Eine-Welt-Fairkauf, Kinderspielprogramm
Heute wurde der Putzlappen in die Hand genommen, um das fast fertige Pfarrheim auf Vordermann zu bringen.
Mehr Fotos hier |
![]() |
|
Die Webvideos sind los: Wo finden Sie die Webvideos? Ein Video gibt's auf der Eine-Welt-Seite |
![]() |
Herzliche Einladung zum Orchesterkonzert der Berufsfachschule für Musik
am Samstag, den 20.03.2004 um 19.30 Uhr
Unter der Leitung von Mathias von Brenndorff werden von 50 Musikern symphonische Werke dargeboten:
Bach - Stokowski
Toccata und Fuge BWV 565, Choral aus BWV 4
Stefan Adam
"Meditationen"
Bloch
"Shelomo" - Uwe Schachner, Violoncello
![]() |
Am Samstag, den 29.11.2003 findet um 18:30 Uhr nach dem Gottesdienst im Gemeindesaal von Deutschhaus der "Tag der offenen Tür" der Ministranten statt. Eine Stunde lang präsentieren die Minis aus unserer Pfarrei Diashows, zwei Filmpremieren und einiges mehr. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns besuchen kommen würden. |
![]() |
Ich habe Zeit für DICH Zeit, alte Menschen unserer Gemeinde im Advent zu besuchen. Wie jedes Jahr werden wir mit einem kleinen Präsent alte und kranke Gemeindemitglieder zu Hause oder in den Seniorenheimen von Würzburg besuchen und ihnen zeigen, dass wir an sie denken. Haben Sie Zeit (1-2 Stunden) und wollen mitmachen und das nur für ein "vergelt`s Gott" so sind Sie herzlich willkommen. Rufen Sie mich an (Tel.: 0 93 45 / 92 90 57) oder sagen sie im Pfarrbüro (Tel.: 09 31 / 4 24 12) Bescheid. |
Der 1250. Todestag des hl. Burkard wird dieses Jahr ganz besonders gefeiert:
Nähere Infos hier.
Viele Jahre hat Sr. Godeharda in unserer Gemeinde im Kindergarten gewirkt:
Mit Ablauf dieses Kindergartenjahres tritt sie in den verdienten Ruhestand.
Zum Dank und zum Abschied feiern wir am Samstag, den 19. Juli 2003 um 17.15 Uhr gemeinsam die Vorabendmesse.
Anschließend Empfang im Kindergarten
Vorstellung der Orgel:
Dienstag, 24. Juni, 19.30 Uhr - Prof. Dr. Egidius Doll
Konzert für Orgel und Violine:
Sonntag, 6. Juli, 19.30 Uhr - Dr. Peter Schmidt & Christoph Reuter
Orgelmatinee:
Sonntag, 13. Juli, 11.30 Uhr - Studierende der Orgelklasse, Prof. Dr. Egidius Doll
am Sonntag, den 22. Juni 2003
17.00 Uhr Vesper mit Weihe der Orgel durch den H. H. Weihbischof Helmut Bauer.
Es singt der Chor von St. Adalbero unter der Leitung von Herrn Regionalkantor Stefan Walter
18.00 Uhr Stehempfang im Pfarrheim
Liedermacherin Stefanie Schwab (Gitarre, Leadgesang), begleitet von Christine Kandert (Piano, Gesang), erzählt in moderner Sprache vom Christsein in der heutigen Zeit. Mit Sanftmut, Humor und Leidenschaft präsentiert sie ihre Lieder, die zum Teil einen autobiographischen, z.T. einen biblischen Hintergrund haben. Kennzeichen der „feuerstein“ -Songs ist eine tiefe Spiritualität, die sich dem Leben stellt. Das musikalisch abwechslungsreiche Programm reicht von gefühlvollen Balladen mit klassischen Elementen bis hin zu kämpferischen Liedern, die von Blues und Popmusik beeinflusst sind. Das Konzert findet am Sonntag, dem 24.November 2002 in St. Burkard statt und beginnt um 17:00 Uhr. |
![]() |
Am kommenden Sonntag, 28. Juli, wird Pater Lauren aus Ecuador, der Betreuer unseres Missionsprojektes Senda Juvenil mit uns die hl. Messe feiern. Beim anschließenden Frühschoppen im Pfarrsaal wird er Ihnen gerne von seiner Arbeit erzählen und Fragen beantworten. Mit Karin Farrenkopf-Párraga steht auch eine kompetente Dolmetscherin parat. Sie alle sind herzlich eingeladen.
![]() |
Burkardi Kirchweih
am 29. und 30. Juni 2002 |
|
Samstag, 29. Juni
17.15 Uhr Vorabendmesse 18.15 Uhr Bieranstich mit Pfarrer Ernst Bach anschließend spielt die Jazz-Big-Band: The Swinging Morlocks bis 22.00 Uhr wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt Neu: An-/Alkoholische Mixgetränke an der Bar |
![]() |
|
![]() |
Sonntag, 30. Juni
10.00 Uhr Jugendgottesdienst 11.30 Uhr Mittagessen: Spießbraten & Kartoffelsalat, Steak, Bratwurst ab 14.00 Uhr Festbetrieb mit Michael Hieronymus am Keyboard 14.00 - 16.00 Uhr Kinderkirmes 15.00 Uhr Kirchenführung 15.00 - 16.00 Uhr Oase der Stille 19.30 Uhr Kirchweihvesper |
|
![]() |
Kaffee und Kuchen |
![]() |
Sie gönnen Ihrem Gaumen Gutes, denn wir, der Arbeitskreis Eine Welt St. Burkard, bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Infomarkt Eine Welt Würzburg eine ganz besondere Weinprobe (4 Rotweine, 2 Roséweine) mit exzellenten fairgehandelten Weinen an.
Freitag, 12.04.2002 um 20.00 Uhr im Pfarrheim |
![]() |
Tag der offenen Tür mit Adventsmarkt
am Samstag, den 24. November 2001 von 14.00 - 17.15 Uhr
Schnuppern sie doch mal bei uns vorbei!
Im Herbst ist es nun wieder soweit - zusammen mit der Deutschhausgemeinde wird wieder ein Kinderbibeltag vorbereitet.
![]() |
Termin ist Samstag, der 17. November 2001 |
Am Montag, den 12. November 2001 findet um 17.00 Uhr der alljährliche St. Martins - Laternenumzug statt
Treffpunkt in unserer Pfarrkirche St. Burkard